Warum ist es so schwer, den passenden Partner zu finden?

Man muss das anders sehen. Früher war bestimmt nicht einfacher, den richtigen Partner zu finden. Im Gegenteil sogar, die heutigen Medien sollten diese Aufgabe viel einfachcher machen. Früher war man aber bereit, Kompromisse einzugehen, denn man war auf den anderen mehr oder weniger angewiesen. Das Leben war komplizierter. Heute macht die Gleichstellung der Geschlechter in den westlichen Ländern uns unabhängiger, vor allem die Frauen. Einen Kompromiss in der Beziehung einzugehen, fällt uns schwer. Viele verstehen einfach nicht, dass sie nicht nur nehmen können, ohne zu geben.

Wie wählen wir den Partner

Und es gibt noch ein Prolblem – viele wissen nicht, wonach sie suchen. Sie haben höchstens eine Vorliebe für bestimmte Haarfarbe oder Körpergröße, also, was das Äußere betrifft, mehr nicht. Sie hoffen auf die große Liebe und gehen in die Beziehung ein, oft aber in die falsche. Dann haben sie ein paar Jahre verloren und ein bisschen Erfahrung gesammelt. Dann kommt der nächste und die Geschichte wiederholt sich. Bis man sich schon so müde und frustriert füllt, dass man keine Lust mehr auf eine Beziehung hat. Oder man wird alt und gibt entgültig ab.

Wenn man allein ist, hat man oft ganz andere Bedürfnisse, als wenn man mit einem Partner ist. Man muss Rücksicht nur auf sich selbst nehmen. Viele haben auch ein Problem, wenn der Partner da ist. Man muss auf die eigene Freiheit teilweise verzichten. Je länger man allein ist, desto schwierieger wird es, eine neue Beziehung einzugehen.

Wie wichtig ist uns der Partner fürs Leben?

Die meisten möchten weder allein, noch mit dem falschen Partner sein. Falls wir schon den richtigen Partner gefunden haben, danr verbringen wir mit ihm einen großen Teil unseres Lebens, daher ist er sehr wichtig. Der richtige Partner hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Glück oder Unglück.

Ein glücklicher Single oder unglücklich verheiratet?

Verheiratete sind im Durchschnitt glücklicher als Singles. Jemand, der aber nicht zufrieden mit seiner Beziehung ist, ist unglücklicher als ein Single. In diesem Sinne ist es auch besser, ein glücklicher Single zu sein als unglücklich verheiratet. Und auch wenn fast 80 Prozent der Verheirateten glauben, den Parner fürs Leben gefunden zu haben, wird fast jede zweite Ehe in Deutschland geschieden. Man kann auch das Glück nicht zwingen und wenn man mit sich selbst nicht zufrieden ist, kann auch der Traumpartner kaum helfen.

Der Single kann mit der Hoffnung leben, die große Liebe eines Tages zu treffen. Jemand, der unglücklich verheiratet ist, hat so gut wie keine Chance, die große Liebe zu treffen, ohne sich zuerst zu trennen. Und das passiert nicht von heute auf morgen, denn eine Trennung ist oft schmerzhaft und man braucht viel Zeit danach, bis man sich wieder selbst findet.

Diskussionsfragen zum Thema:

  1. Haben Sie den Partner fürs Leben gefunden und wenn ja, wie? Erzählen Sie!
  2. Wie oft müssen Sie Kompromisse in der Beziehung eingehen?
  3. Geben und Nehmen heißt die Zauberformel in einer gesunden Beziehung. Wie is es bei Ihnen, nehmen oder geben Sie mehr?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s