Kaum gibt es jemanden, der sich keinen sicheren Arbeitsplatz wünscht. Wie sicher ist aber der Job, dieser Frage muss man sehr früh nachgehen, sogar noch in der Schule und bevor man sich für den zukunftigen Job entschieden hat. Viele Erwerbstätige beschäftigt diese Frage auch oft, denn es gibt Trends und Entwicklungen, die nicht übersehen werden dürfen.
Die technische Entwicklung führt zu enormen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt
Die hochinteligenten Roboter, die wie Menschen aussehen, sind immer noch eine Zukunftsvision. Das, was schon aber Realität ist, sind als Beispiel die zahlreichen Computerprogramme, die heute schon unsere Arbeit erledigen, aber vor zwei Jahrzehnten nocht undenkbar waren.
Als Fotograf konnte man sich vor etwa zwanzig Jahren gut auf dem Arbeitsmarkt positionieren und leidenschaftlich diesen damals Traumbereuf ausüben. Heute kann jeder mit dem Smartphone Fotos schießen und später mit Photoshop bearbeiten. Die Dienstleistungen des Fotographen sind wenig gefragt. Der Job ist nicht sicher. Die technische Entwicklung hat dazu geführt.
Fabrikmitarbeiter am Fließband haben es heute auch sehr schwer. Die Maschinen werden immer besser und können den Menschen in vielen Bereichen in der Fabrik ersetzen. Die Maschine braucht auch keinen bezahlten Urlaub und wird auch nicht krankgeschrieben.
Das Bildungssystem hält mit der digitalisierten Welt kaum Schritt
Ein Fotografiestudium kann man heute problemlos machen. Dass man den Studierenden das Know-how in dem Beruf beibringt, steht außer Frage. Auch das Angebot an Studiengängen hat sich bestimmt verdoppelt, denn als Folge der Digitaliesierung sind viele neue Berufe entstanden. Die Tatsache aber, dass viele von diesen Berufen nicht sicher sind, wird öffentlich wenig diskutiert. Schlußendlich ist das Bildungssystem auch Industrie, die ihren Mitarbeitern, den Lehrkräften einen sicheren Job garantieren möchte.
Diskussionsfragen zum Thema:
- Wie sicher ist Ihr eigener Job?
- Nenen Sie ein paar Berufe, die Ihrer Meinung nach gefährdet sind und begründen Sie, warum?
- Ein sicherer Job bedeutet nicht unbedingt, dass er Sie auch efüllt und umgekehrt. Was ist Ihnen wichtiger, die Erfüllung und Zufriedenheit am Arbeitsplatz oder die Sicherheit?